Kindertagesstätte

Kindertagesstätte
Kinderkrippe und Hort
Erweiterungsbau

Bauort:Pegnitz
Bauart:Neubau einer Kindertagesstätte

Die Stadt Pegnitz beabsichtigte neben dem bestehenden Kindergarten St.  Franziskus eine neue Kindertagesstätte zu errichten. Der Neubau sollte ausgelegt sein für drei Kinderkrippengruppen mit je 12 Kindern und einen Hort mit ca. 30 Kindern.

Eine spätere Erweiterung auf vier Kinderkrippengruppen ist möglich.

Das Gebäude ist in zwei Bereiche eingeteilt - im Erdgeschoss befinden sich die drei Kinderkrippen, im Obergeschoss der Kinderhort, die Mensa, der Mehrzweckraum, die Einrichtungsleitung und der Elternbereich. Beide Geschosse sind durch ein Treppenhaus mit Aufzug miteinander verbunden.

Der Eingangsbereich mit Treppenhaus und Aufzug liegt auf der Ostseite in Richtung der bestehenden Kindertagesstätte. Hinter dem Aufzug ist der Technikraum angeordnet. Auf der Nordseite befinden sich ein Ruheraum, die Sanitärräume, der Kinderwagenabstellplatz, das barrierefreie WC, die Lager und der Hauswirtschaftsraum. Die Gruppen- und zwei der Ruheräume der drei Kinderkrippengruppen sind nach Süden orientiert.

Im Obergeschoss, auf der Rückseite, ist der Kinderhort für 30 bis 50 Kinder untergebracht. An der südwestlichen Ecke liegt der Mehrzweckraum. Dieser ist von außen ablesbar, als höher ausgeführter Gebäudeteil und zweiseitig über die Fassade hinausragend. Auf der Nordseite befinden sich die Mensa mit der Küche, die Sanitären Anlagen des Hortes, sowie der Raum für Gespräche mit den Eltern und die Personalräume.

 

Das vorliegende Raumprogramm wurde zusammen mit dem Kindergartenbetreiber entwickelt und abgestimmt.

Die Erkenntnisse aus den Abstimmungsgesprächen mit den Vertretern der Stadt Pegnitz, der Kindergartenleitung und dem Landratsamt Bayreuth wurden in der Planung berücksichtigt.